Schwarzwälder Schinken
Im Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller sind wir seit vielen Jahren Mitglied. Unsere Schinken werden in der hauseigenen Räucherei nach alter handwerklicher Tradition hergestellt.
weiter...
Schwarzwälder Schinken ist ein roher, geräucherter, knochenloser Schinken mit oder ohne Oberschale. Man erkennt ihn an seinem kräftigen roten Fleisch mit Speckanteil (ca.1/5) und dem typischen Raucharoma, das er durch das im Schwarzwald traditionell gepflegte Räuchern über Tannenreisig erhält. Weitere Charakteristika sind der sachgemäße Zuschnitt und die gute Durchpökelung.
Merkmale
Nadelholz und Sägemehl aus dem Schwarzwald geben dem Schinken seinen guten Geschmack. Die typische schwarzbraune Schwarte entsteht beim traditionellen Räuchern. Schwarzwälder Schinken ist ein roher, geräucherter, knochenloser Schinken mit oder ohne Oberschale und einem sichtbaren "Speckrändle".
Genuss ohne Reue
Schwarzwälder Schinken schmeckt hervorragend und bietet Genuss ohne Reue: wenig Salz (mild gepökelt), wenig Fett (geringer Fettanteil), viele Vitamine der B-Gruppe (B1, B2, B6, B12) sowie Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen und Eiweiß.
Lagerung
Ganze Schwarzwälder Schinken Stücke bleiben bei richtiger Lagerung über Monate hinweg haltbar. Sie sollten hängend in einem kühlen und trockenen Raum (nicht im Kühlschrank) - am besten in einem Leinenbeutel - aufbewahrt werden (ansonsten auch in verschlossenen Vakuumpackungen haltbar). Die Schnittfläche des angeschnittenen Schinkens mit Frischhaltefolie umschließen. Mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden, damit der Schinken sein volles Aroma entfalten kann.
Geschnittener Schinken kann einige Tage in der Verpackung oder in locker gefaltetem Pergamentpapier im Kühlschrank aufbewahrt werden, ohne dass er an Qualität einbüßt. Vor dem Verzehr sollte er einige Zeit bei Zimmertemperatur erwärmen, damit er das volle Aroma entfaltet.